Römische Villa Urbana
54340 Lonquich
Web: kulturdb.de/einobjekt.php?id=1172
Villa Urbana: Badetrakt einer aus dem Ende des 2. Jh. stammenden prachtvollen Landvilla. Rekonstruiert ist der Ostflügel des insgesamt 110 x 28 Meter umfassenden Komplexes
Lonquich – ein Wein- und Ferienort an der Römischen Weinstraße
Von longus vicus (langes Dorf). 633 erwähnt als zur Abtei St. Maximin gehörig. Die vier unteren Geschosse des Westturms der heutigen Kirche sind noch von einer romanischen Kirche erhalten, deren gotisches Schiff 1771 durch ein barockes ersetzt wurde. Patron ist der hl. Laurentius. Spätgotische Holzfigur der Mutter Gottes mit Jesuskind auf der Mondsichel (Traubenmadonna). Zum Grundeigentum der Kirche gehören heute noch Weinberge.
Sehenswert viele kunsthistorisch herausragende Gebäude im Ort.
Kontaktadresse: Villa Urbana
Lonquich
Web: www.longuich.de
Etappen:
Schleife Mertesdorf - Pfalzel
Impressum und Copyright:
Diözese Rottenburg-Stuttgart / Bischöfliches Ordinariat
Hauptabteilung IV - Pastorale Konzeption
Postfach 9
72101 Rottenburg a. N.
www.martinuswege.eu
DataGis GmbH
Johann-Strauß-Straße 26
70794 Filderstadt
www.datagis.com
vianovis GmbH
Bergstraße 12
87488 Betzigau
www.vianovis.de
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, www.lv-bw.de
Stand: Mai 2022 - Keine Gewähr - www.martinuswege.eu