// 2024-02-21 - Icon-Spende von Hand in Inkcsape erstellt > > > > >
© Martinusgemeinschaft

Den Weg teilen - pilgern auf dem Martinusweg

Martinusweg - Wegverlauf
Martinusweg -Koster Schöntal
Martinusweg - Pilgergruppe in Bonlanden

Martinuswege in Baden-Württemberg

Die "Via Sancti Martini" verbindet den Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich. In Tannheim bei Biberach erreicht der Hauptweg Baden-Württemberg und führt weiter bis nach Speyer am Rhein.

Entstanden sind neben dem Hauptweg vier Regionalwege, die zahlreiche Martinskirchen miteinander verbinden und Pilger dazu einladen, sich mit dem heiligen Martin auf einen geistlichen Weg zu machen.

Wegverlauf und Etappen des Martinuswegs in Baden-Württemberg aufrufen

Martinusweg - Kreuzweg
Martinusweg - Leins
Martinusweg - Pilgergruppe auf dem Martinusweg

Europäischer Martinusweg

Seit September 2016 verläuft mit der Mittelroute ein zweiter Martinuspilgerweg "Via Sancti Martini" durch Europa. Der Weg beginn in Szombathely (Ungarn), der Geburtsstadt des Heiligen Martin und verläuft durch Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich bis nach Tours, wo der Heilige Martin Bischof war. Das Wegenetz umfasst insgesamt über 2500 Kilometer. Wir verstehen den europäischen Martinusweg als Pilgerweg und Kulturweg zugleich.

Pilgern auf dem Martinusweg kann so zur Spurensuche werden: nach Spuren des Hl. Martin in unserer Diözese, aber mehr noch nach Spuren Gottes in unserem Leben.

Wegverlauf und Etappen des Europäischen Martinusweg aufrufen.

Veranstaltungen - Aktion Zünd ein Licht an
Veranstaltungen - Postkarte Sankt Martin
Veranstaltungen - Einweihung des Europäischen Martinuswegs in Schwaigern

Veranstaltungen

 

 

Martinusweg - Aktuelles
Martinusweg - Aktuelles - Geführte Pilgertouren
Aktuelles - Samstagspilgern

Aktuelles

Aktuelle Hinweise zur Streckenführung

Neuester Beitrag vom 26.02.2025

Wegpatentreffen am 22. Februar 2025

Das diesjährige Wegpatentreffen traf in Kornwestheim im Martinushaus statt.

Leider waren wir dieses Jahr nur zu sechst (inkl. Rita Schwab, die im Martinushaus für uns gerichtet hatte). Albert Gnädinger, aus Münsingen, kam zusammen mit seiner Assistentin, Frau Föhr, die ihm bei seiner Tätigkeit als Wegpate unterstützt. So wurde sie aber nun ausführlich von Alexander Schwab unterrichtet, wie man am besten wo was anbringen kann.

Außerdem durften wir dieses Jahr Herrn Tilmann Schmitz begrüßen. Er ist seit dem 10.02.2025 Mitglied der Martinusgemeinschaft und hat sich sehr für diese Arbeiten der Wegpaten interessiert.

Alexander Schwab hat uns anschließend noch durch die St. Martinskirche geführt und uns allerhand Wissenswertes zukommen lassen.

Trotz geringer Anwesenheitszahl war es doch eine gelungene gemeinsame Zeit.

 

 Text: Susanne Kroggel Bilder: Rita Schwab

 

Weitere Berichte ...

... weiterlesen

Martinusweg auf der Pilgermesse in Hamburg ... weiterlesen