// 2024-02-21 - Icon-Spende von Hand in Inkcsape erstellt > > > > >


Sehenswertes - Einrichtungen

Kloster Tettenweis - mit Benediktinerinnen-Abtei St. Gertrud

 

Das ehemalige Hofmarksschloss am Ortsrand von Tettenweis wurde im Jahre 1797 von Graf Franz Xaver Peter von Joner an Stelle eines bescheidenen Vorgängerschlösschens erbaut. Dieses Schloss kaufte 1896 Graf Max von Löwenstein-Scharffeneck (Vater des Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg), veräußerte es aber schon 1899 an das Kloster Frauenchiemsee, das dort noch im gleichen Jahr ein benediktinisches Tochterkloster gründete. Ab 1902 wurde das Anwesen im neuromanischen Stil weiter ausgebaut. Die Klosterkirche entstand 1949.
Die Erhebung des Priorats St. Gertrud zur Abtei erfolgte am 28. Oktober 1924. Erste Äbtissin war die bisherige Priorin M. Editha Gaßlhuber. Seit 1987 ist das Kloster Mitglied der neu gegründeten Föderation der Bayerischen Benediktinerinnenabteien.
Die Benediktinerinnen betreiben heute unter anderem auch ein Gästehaus.

Prepare fehlgeschlagen: