Sehenswertes - Einrichtungen
Trappistenabtei Stift Engelszell
Adresse:
Stiftstraße 6, 4090 Engelhartszell an der Donau
Kontaktadresse:
Stift Engelszell
Stiftstraße 6, 4090 Engelhartszell an der Donau
Tel.: 0043 7717 8010
Fax: 0043 7717 801017
Öffnungszeiten: Die Stiftskirche ist täglich geöffnet
- im Sommer: 8 - 19 Uhr
- im Winter: 8 - 17 Uhr
Die Klosterpforte ist geöffnet:
von 1. April bis 31. Oktober: täglich von 9 - 17 Uhr
von 1. November bis 31. März:
Montag bis Freitag von 10 bis 11:30 Uhr und von 14:30 bis 16 Uhr
Samstag und Sonntag und Feiertag von 10 bis 16 Uhr
Am 8. und 25. Dezember ganztägig geschlossen
Das Stift wurde 1293 durch Bischof Bernhard von Prambach gegründet und 1295 von zwölf Zisterzienser aus Wilhering besiedelt. Viele Pilger fanden hier laut Aufzeichnungen Herberge. 1786 wurde das Kloster durch Kaiser Josef II. aufgehoben und als privater Wohnsitz und Fabrik genützt. 1925 siedelten sich hier Trappisten an und 1931 wurde Stift Engelszell zur Abtei erhoben. Zwischen 1939 und 1949 war das Stift aufgelöst und anschließend wieder aktiviert.
Die Spiritualität der Trappisten beinhaltet ein kontemplatives zurückgezogenes Leben. Traditionell bestimmen Gebet, Lesung und körperliche Arbeit den Tagesrhythmus der Mönche.
Sehenswert sind der „Stiftsgarten“ mit einer Sammlung uralter Weinsorten und alter Obstbaumsorten, die hier noch erhalten werden,
der „Zweiundvierzig Kräutergarten“, Grundlage der Engelszeller Kräuterliköre,
der „Wasser-Sinnesweg“, der nach den Lehren von Sebastian Kneipp angelegt ist
und der „Meditationsgarten“ auf der Klosterwiese mit einem Labyrinth in kretischer Urform.
Beim Begehen dieses Labyrinthes kann folgende Erfahrung gemacht werden:
Ruhe und Verinnerlichung beim Hineingehen und Weltoffenheit beim Herausgehen
Das Stift Engelszell ist ein Ort zum Innehalten und Verweilen und Staunen mit allen Sinnen in den Gärten.