// 2024-02-21 - Icon-Spende von Hand in Inkcsape erstellt > > > > >


Sehenswertes - Besonderheiten

Landarmenhaus

 

Mit der Auflösung der Klöster kam es zu einem Zusammenbruch der karitativ tätigen Einrichtungen, in Trier zählte man 1808 mehr als 20.000 Arme und Bettler. 1810 wurde ein Bettlerhaus beschlossen, zwei Jahre später im ehemaligen Augustinerkloster (heute Rathaus) eröffnet. 1816 übernahm die preußische Regierung das Landarmenhaus. Schauseite des Rathauses ist am Augustinerhof!

Prepare fehlgeschlagen: