Streckenverlauf und Sehenswertes
Oberhammerstein - Niederhammerstein - RheinbrohlGastbetriebe
Niederhammerstein - RheinbrohlFahrplanservice für Tagespilger
Planen Sie Ihre Rückfahrt zum Ausgangsort der Tagesetappe mit dem öffentlichen Nahverkehr:
EFA-BW - elektronische Fahrplanauskunft >>
Die 6. Etappe beginnt an der katholischen Kirche St. Georg in Oberhammerstein. Die Straße unseres Martinsweges führt geradeaus in den Ort und kreuzt mehrere Straßen, die bergauf führen. Der Weg geht durch Weingärten und gabelt sich hinter der Schulstraßen-Einmündung. Die rechte (obere) Straße ist die Kapellenstraße, an deren Ende die Kapelle St. Katharina steht und ein schön gestalteter Dorfplatz mit Sitzplätzen zum Pausen und Verschnaufen einlädt. Auf dem Markenweg, der gegenüber der Kapelle auf die Dorfstraße führt, geht unser Weg durch die Weinberge weiter nach Rheinbrohl.
An der Rheinbrohler Ley wird der Weg eng zwischen Berg und Hauptstraße. Vor Rheinbrohl biegt man in die Unterführung der Bundesstraße und kommt auf die Hauptstraße, die entlang der Bahnstrecke verläuft. Hinter dem Bahnhofsgebäude folgen wir der Hilgersstraße, die links von der Hauptstraße abzweigt und in den Altstadtbereich führt.
An der Kreuzung mit der Kirchstraße endet die Etappe. Hier ist auch der Gertrudenhof, ein schönes altes Fachwerkhaus, das das Rathaus mit der Gemeindeverwaltung beherbergt. In direkter Nachbarschaft steht die Kapelle St. Gertrud.
Sonstiges